HOME > REISE-FORUM > TÜRKEI FORUM
Türkei Forum
Thema
SandBer | 24.08.2010 | 22:53 Uhr | ID 87799
Wandern am Lykischen Weg – allein oder geführt (mit wem)?

Wir sind im September/Oktober 2010 in der Türkei – leider hat uns jetzt der Reiseveranstalter die gebuchte Wanderung am Lykischen Weg abgesagt.

Jetzt sind wir am Überlegen, ob wir uns auch allein dort wandern trauen? Wie ist das, wer hat Erfahrung? Sprache, Essen, Hunde?

Welche Anbieter von geführten Touren kennt ihr?

DANKE für die Tipps, ab 25./26. September wären wir dort ...

lg sandber

Beiträge
desero | 24.08.2010 | 23:37 Uhr | ID 87805
Re: Wandern am Lykischen Weg – allein oder geführt (mit wem)?

Hallo SandBer,

Es ist kein Problem, den Lykischen Wanderweg ohne Führer zu gehen. Er ist durchgängig gut ausgeschildert, Dank Frau Kate Clow, die seit 20 Jahren kontinuierlich weiter am Wanderweg arbeitet. Achten Sie auf die entsprechenden Zeichen am Weg und sie gelangen sicher von Ziel zu Ziel.
Gehen Sie zur Eingewöhnung die beschriebenen Etappen und steigern Sie dann Ihr Pensum, wobei Sie einfachere, flachere Abschnitte ab Antalya / Kemer vorfinden.
Fragen Sie gerne nach weiteren Details. Nutzen Sie die email Adresse.
Wir gehen Teilabschnitte seit 12 Jahren, teilweise mehrfach aufgrund der Atem raubenden Natur.
Mittlerweile gibt es eine Vielzahl kleiner Pensionen an den Teilabschnitten mit guter Verpflegungsmöglichkeit.
Wählen Sie Teilabschnitte entsprechend Ihrer Möglichkeiten (Erfahrung, Ausdauer, Höhe). Der Weg ist immerhin 500 Kilometer lang.

Gruß desero

Lykischer Wanderweg

Antalya Wanderungen

The Lycian WAy

Hannes | 25.08.2010 | 12:32 Uhr | ID 87811
Re: Wandern am Lykischen Weg – allein oder geführt (mit wem)?

Hallo SandBer,
gar kein Problem alleine auf Tour zu gehen!

Einfach ne Wanderung aus dem MM Reiseführer raus suchen oder vor Ort fragen oder aus dem Buch Lykischer Weg.

Man kann sich gut mit englisch und/oder deutsch durchschlagen, allerdings wird man auf den Wanderungen eher selten jemandem begegnen – sollte man z.B. einem Hirten begegnen, helfen nur Hände und Füße zur Verständigung! ;-)

Einkehrmöglichkeiten gibt es zum Teil, ich würde aber
immer ausreichend Wasser und Verpflegung mitnehmen.

Auch Hunde frifft man auf den Wanderungen eher selten. Sie sind eher auf einem Grundstück oder Bauernhof zur Bewachung/Abschreckung, da würde ich dann schon einen Bogen drum machen.

Bin schon viel auf dem Lykischen Weg gewandert und hatte noch nie Schwierigkeiten!

Viel Spaß,
Hannes

SandBer | 26.08.2010 | 22:32 Uhr | ID 87842
Re: Wandern am Lykischen Weg – allein oder geführt (mit wem)?

DANKE schon mal für die Tipps, ivh melde mich gern mit konkreteren Fragen.

Vorerst:

Welche Veranstalter von GEFÜHRTEN Wanderungen am Lykischen Weg kennt ihr?

Liebe Grüße
Sandra

Hannes | 27.08.2010 | 17:40 Uhr | ID 87852
Re: Wandern am Lykischen Weg – allein oder geführt (mit wem)?

Hallo SandBer,

WO genau meinst Du denn? Der Lykische Wanderweg ist an die 600 km lang.

Ich hatte für Mai diesen Jahres in der Umgebung von Cirali selbst mal nach Anbietern geführter Gruppen gesucht und nix rechtes finden können . . . teils wäre es in Kombination mit einer gebuchten Rundreise/Pauschalreise möglich gewesen. Da ich aber auf eigene Faust unterwegs war, gab's da nix.

Es gibt in verschiednen Orten teils Leute, die Wanderungen anbieten. Poste doch hier einfach mal konkret, für wann und welches genauere Gebiet.

Ansonsten kannst Du auch mal bei www.seb-tours.de gucken . . .

VG Hannes

Ugur | 04.09.2010 | 22:11 Uhr | ID 87966
Re: Wandern am Lykischen Weg – allein oder geführt (mit wem)?

Hallo Sandber,

Karaburun Tours aus Berlin macht geführte Wandertouren auf Lykischen Weg.
Wenn man allein wandern will, kann man
www.peterlill.de mal angucken

Schöne Grüsse aus Lykien

Ugur

Reiseführer | Wanderführer | E-Books | Apps | Shop | Reiseportal | Verlag
Reise-News | Reiseforum | Reise-Links | Reisetipps | Reisereportagen | Unterkünfte
Kontakt | Datenschutz | Impressum
© 1997–2022, Michael Müller Verlag GmbH, Gerberei 19, 91054 Erlangen.
Alle Rechte vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr.