HOME > REISE-FORUM > TÜRKEI FORUM
Türkei Forum
Thema
Sarah | 01.01.2008 | 21:14 Uhr | ID 53983
Türkische Banken

Hallo an alle!
Ich habe geplant ab September für ein Jahr in der Türkei zu arbeiten und benötige dafür eine türkische Bank.Am meistem habe ich bis jetzt über die Sekerbank gehört , die es sowohl in der Türkei als wie auch in Deutschland gibt! Ist es möglich hier in Deutschland bereits ein Konto zu eröffnen und dann später in der Türkei auch dieses Konto beim Arbeitgeber anzugeben, oder muss ich in der Türkei ein Konto eröffnen??Ich möchte vermeiden, dass das Geld immer nach Deutschland überwiesen werden muss!
Kennst sich vielleicht jemand mit sowas aus oder kennt vielleicht soger eine bessere Bank?? Würde mir wirklich helfen!

Beiträge
BiROL | 01.01.2008 | 22:03 Uhr | ID 53986
DEUTSCHE BANK

Hallo sarah

schau dir mal die internetseite von der deutschen bank

vielleicht bekommst du information...

DEUTSCHE BANK
http://www.db.com/ turkey/


Deutsche Bank AG
Türkiye Temsilcilgi
Representative Office Turkey
Macka, Bayildim Cad. no:2, SwissResidence Kat:9
Besiktas 34357 Istanbul / Turkey

Tel: +90 212 327 8700
Faks: +90 212 327 8774

MFG
BiROL
information@ntel.ch

BiROL | 01.01.2008 | 22:09 Uhr | ID 53987
iS BANKASI

Ruf einfach an du bekommst auskunft ...
MFG BiROL

İşbank GmbH
Rossmarkt 9
60311 Frankfurt/Main
ALMANYA
Tel: +49 69 29 90 10


Berlin
Müller Strasse 150
13353 Berlin
Tel: +49 30 254 22 70


Düsseldorf
Graf-Adolf Strasse 73
40210 Düsseldorf
Tel: +49 211 38 80 10

Hamburg
Ballindamm 8
20095 Hamburg
Tel: +49 40 30 29 010

http://www.isbank.com.tr/ yurtdisi/yurtdisi-istirak.html

BiROL | 01.01.2008 | 22:48 Uhr | ID 53988
commerzbank – Dresdner Bank in der Türkei

Commerzbank AG Repräsentanz Istanbul

Repräsentantin Frau Semra Demirli

Anschrift Commerzbank AG
Repräsentanz Istanbul
Büyükdere Caddesi
Yapi Kredi Plaza
B-Blok, Kat 7, 19/B
TR – 34330 Levent-Istanbul / Turkey

Telefon
+90 212-2805524
+90 212 2794248
+90 212 2794248
+90 212 2805309

-------------------------------

DRESDNER BANK
Michael Maria Alphonse Burger

Büyükdere Cad. Eren Talu Binası Kat 8 34330 1. Levent – İstanbul – TüRKEI

+90. 212- 282 69 62
+90.212. 282 69 64

Gertrud | 02.01.2008 | 21:02 Uhr | ID 54031
Re: Türkische Banken

Ich würde eine Bank bevorzugen, die vor Ort eine Niederlassung hat, damit man auch mal hinlaufen kann.
Also warte ab, bis du dort unten bist.
Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob du weitere Unterlagen benötigst für eine Konto-Eröffnung (Ikamet, Steuer-Nr.). Vielleicht kann dein Arbeitgeber dir weiterhelfen.

r | 03.01.2008 | 00:17 Uhr | ID 54047
Re: Türkische Banken

Passkopie und Steuernummer reichen vollständig aus, eine Aufenthaltserlaubnis ist zur Kontoeröffnung nicht notwendig.

Steuernummer erteilt das örtlich zuständige Finanzamt. Ohne diese ist es nicht möglich Verträge abzuschließen.

Von D aus kann kein Konto eröffnet werden, man muss persönlich bei der Bank vorsprechen.

Möglichst jedoch nicht Montags oder Freitags, da ist der Andrang am größten, kurz nach 9 Uhr (Öffnungszeit) ists am günstigsten.

ripprapp | 03.01.2008 | 04:55 Uhr | ID 54050
Re: Türkische Banken

Bekommt man denn tatsächlich ohne Aufenthaltserlaubnis eine Steuernummer ? Ich glaube nicht.

r | 03.01.2008 | 14:43 Uhr | ID 54065
Re: Türkische Banken

die Erteilung der Steuernummer ist vollkommen unabhängig von der Aufenthaltserlaubnis.

Sonst könnte ja kein Ausländer hier ein Bankkonto eröffnen, Verträge abschließen etc. oder?

Kein Häuslebesitzer könnte eine Versicherung abschließen usw.

tarbat | 03.01.2008 | 15:17 Uhr | ID 54067
Re: Türkische Banken

Das heisst, wenn ich das richtig verstehe, dass ich z.B. nächsten Sommer für 2 Wochen nach Antalya fliegen könnte, um mir eine türkische Steuernummer zu holen.

Har har, das halte ich für ein Gerücht.

christin | 03.01.2008 | 18:13 Uhr | ID 54076
Re: Türkische Banken

natürlich bekommt man eine steuernr auch ohne aufenthaltsgenehmigung.

denn zum antrag für ein visum braucht man die steuernr.

also nicht umgekehrt.

banken würde ich folgende empfehlen:

Akbank

Ziraatbank

die sind sehr kundenfreundlich.

lg

christin

r | 04.01.2008 | 13:00 Uhr | ID 54103
Re: Türkische Banken

wenn Du die Aufenthaltserlaubnis (Antrag) meinst, dann ists ok.

Für ein reines Visum braucht man keine Steuernummer.

süße | 06.01.2008 | 13:32 Uhr | ID 54224
Re: Türkische Banken

soviel ich gehört habe kann man als nicht türkischer staatsbürger in der türkei kein konto eröffnen, kanns auch falsch gehört haben aber mir wurde das so erzählt

sabancı | 06.01.2008 | 18:37 Uhr | ID 54238
Re: Türkische Banken

Man kann auch als Auslaender ein Konto eröffnet. Sogar mehrere. Aber man braucht die Steuernummer dazu. Und die bekommt man, zumindest dort wo ich wohne nur, wenn man sich vorher beim Muhtar ordnungsgemaess angemeldet hat. Und das mach ich unter Vorlager meiner speziellen Aufenthaltsgenehmigung.

Ich glaube übrigens immer noch nicht, dass es ohne Aufenthaltsgenehmigung geht.

elke | 06.01.2008 | 18:49 Uhr | ID 54239
Re: Türkische Banken

Hallo,

ich hab keine Ahnung ob das unterschiedlich gehändelt wird.

Ich habe ein Konto bei der Garanti eröffnet,in Antalya

Ohne Aufenthaltsgenehmigung und ohne Steuernr.

Und es funktioniert.

r | 06.01.2008 | 21:07 Uhr | ID 54251
Re: Türkische Banken

also, es geht definitiv.

Wie oben von anderer Seite bereits angedeutet, ist eine der Voraussetzungen für die Aufenthaltserlaubnis die Steuernummer.

Keine Steuernummer, keine AE.

Keine AE, keine Steuernummer? da würde sich ja wieder mal die Katze in den Schwanz beißen.

Und, der Muhtar erstellt keine Meldebescheinigung für Ausländer, das erledigt als zentrale Anlaufstelle die Fremdenpolizei, auch wenn es sich noch nicht überall rumgesprochen hat, das Gesetz (alle Ausländerangelegenheiten werden von ihr zentral behandelt) gibts seit 2 Jahren.

Aber, wies hier halt manchmal so ist, wissen das Muhtar (Ortsvorsteher) und Polizei auch nicht überall.

sabancı | 06.01.2008 | 21:32 Uhr | ID 54255
Re: Türkische Banken

Schaber und auch laber. Ich habe mir vorgestern nachmittag um 16 Uhr 45 so einen Lappen vom Muhtar geholt und ich war sonst nirgendwo. Aber bei mir ist das auch anders.

kommentar | 07.01.2008 | 10:27 Uhr | ID 54272
Re: Türkische Banken

Was meinst Du mit Lappen.Würdest Du das gleiche Wort ehrlicherweise in Anwesenheit von Muhtar auch sagen?

mod | 07.01.2008 | 11:53 Uhr | ID 54280
@kommentar

Um auf den möglichen Kern Deines Beitrages einzugehen:

Nein, »Lappen« ist keine Beleidigung.
Erstens kann man ein Stück Papier gar nicht beleidigen, zweites ist »Lappen« einfach ein umgangsprachlicher Audruck. Wird z.B. auch für Führerscheine verwendet.
In Österreich sagt man auch »Fetzen« dazu.

mod

r | 07.01.2008 | 12:23 Uhr | ID 54282
Re: Türkische Banken

der Lappen heißt IKAMET GAH

und, wer lesen kann, da oben steht: hat sich nicht zu allen rumgesprochen....

und weiters, wer einen derartigen Ausdruck in türkischer Entsprechung dem Muhtar gegenüber gebrauchen würde, hätte es bei ihm wohl vers...., denn das würde der als Verächtlichmachung seiner Arbeit empfinden.

Als Staatsorgan also durchaus ein Fall für § 301 ;-)

mod | 07.01.2008 | 12:41 Uhr | ID 54285
Re: Türkische Banken

Hallo,

nirgendwo kann ich herauslesen daß der Schreiber beabsichtigt den Muhtar, die türkische Regierung oder einzelne türkische Bürger zu beleidigen.

Ein Forum ist ein Forum – und da passieren Rechtschreibfehler, da quatschen Leute wie ihnen der Schnabel gewachsen ist und da werden auch umgangsprachliche Ausdrücke verwendet.

Bitte nicht immer gleich das Negative und Schlimme in solche Beiträge hineingeheimsen. Die wirklich kränkenden Aussagen werden nach Möglichkeit ohnehin raschest gelöscht.

sabanci | 09.01.2008 | 23:25 Uhr | ID 54446
Re: Türkische Banken

Mit was für Reaktionen man hier rechnen muss. Fürchterlich. 7 Mal am Tag bei Rot über die Ampel fahren aber sich über »Lappen« aufregen. Ich geh kaputt.

Mein Muhtar ist übrigens einer meiner Okey-Mitspieler 2x die Woche.

mara | 10.01.2008 | 00:01 Uhr | ID 54448
Re: Türkische Banken

Steuernummer ,grübel

Ich hab bei der Oyak Bank in Kusadasi ein Konto eröffnet (Sept.07 ) da hat niemand nach ner Steuernummer gefragt .

Ich würde es einfach mal probieren ,viel Glück :)

lg mara

r | 10.01.2008 | 12:22 Uhr | ID 54473
Re: Türkische Banken

>>Bitte nicht immer gleich das Negative und Schlimme in solche Beiträge hineingeheimsen.<<

da es keinen »Vorsicht Ironie-Button« gibt, muss man das wohl künftig dazu schreiben.

egal ob OK-Mitspieler oder Tavla Partner, es ist hierzulande eben etwas anders. Ehrbegriffe liegen auf einer höheren Ebene als im nördlichen Europa.

(Fast) jeder türkische Beamte würde sich bei derartigen (auch in D abwertend gemeinten) Bezeichnungen pikiert und auf den Schlips getreten fühlen. Auch, wenn es seine Höflichkeit nicht zulässt, das zu zeigen.

Man sollte sich daher bei derartigen Äußerungen um Zurückhaltung bemühen, nichts anderes war gemeint.

Wie man das hier im Forum hält, ist eine andere Sache, wobei Fetzen (ich mag mich irren) doch wohl eher in Richtung Klamotten (Kleidung) üblich ist, oder? ;-)

mod | 10.01.2008 | 13:02 Uhr | ID 54475
Re: Türkische Banken

Naja – man könnte ja an Stelle des »Vorsicht-Ironie-Buttons« vermehrt das ;-) einsetzen.

Die Geschichte mit der kulturell unterschiedlichen Sensibilität von Ehrbegriffen ist hier manchmal etwas problematisch.
Auf die Idee, daß ein türkischer Leser aus dem Wort »Lappen« eine mögliche Beleidung für den Muhtar herausliest wäre ich einfach nicht gekommen. Ich glaube auch der Schreiber des Beitrags würde nicht im Traum daran denken das im persönlichen Gespräch so weiterzugeben. Auch in D geht ja keiner ins Einwohnermeldeamt um der Sachbearbeiterein mit »reich mal den Lappen rüber« den Morgen zu versüßen. Und wenn, hätte er auch hier zumindest mit ein paar hochgezogenen Augenbrauen zu rechnen.

Und ich glaube schon, daß es in einem Reiseforum – wo sich also in aller Regel deutsche-österreichische-schweizer Touristen herumtreiben gestattet sein sollte so zu sprechen und zu schreiben wie es in diesen Ländern gesellschaftlich akzeptiert ist.
Das stört mich mach böser-zynischer Grundton viel mehr.

Aber es wird besser. Nicht immer, aber immer öfter.

mod

PS: Ja, auch Klamotten, Fummel werden in Ö als »Fetzen« bezeichnet.
Auch der übermäßige Genuss von Alkohol führt zu einem »Fetzen«.
Man darf aber davon ausgehen, daß dies nicht unbedingt die gewählteste aller Ausdrucksweisen ist.

r | 10.01.2008 | 16:32 Uhr | ID 54490
Re: Türkische Banken

danke für die sprachliche Weiterbildung.

Hab mich da wohl missverständlich ausgedrückt, ich meinte auch nicht, dass ein Leser hier im Forum sich über den »Lappen« mokieren könnte, sondern wenn man den Begriff dem Muhtar gegenüber benutzt.

Ein Etwas mehr Höflichkeit im Umgang miteinander (auch hier) kann sicher nicht schaden, wirft man uns westlichen Ausländern doch zunehmend immer mehr Überheblichkeit auf Grund vermeintlich »dickerer Brieftaschen« vor.

Gilly | 13.01.2008 | 20:31 Uhr | ID 54646
Re: Türkische Banken

Zurück zur Bank.
Mir wurde damals (vor 3 Jahren) die Akbank empfohlen, weil die bei Überweisungen von Deutschland in die Türkei die besten Konditionen hatte.
Wir haben bei unserem Hauskauf ein Konto eröffnet und unser Makler hat uns auch bei der Kontoeröffnung gedolmetscht. Daher kann ich leider nicht sagen, ob man eine Steuernummer angeben muss. Vielleicht reicht auch das Tapu oder einfach eine türkische Adresse?
Ich habe gehört, dass es in der Türkei keine Daueraufträge gibt, also brauchen wir die Konten eigentlich gar nicht, höchstens als Sparstrumpf, um das Geld nicht unterm Kopfkissen zu lagern.
Aber normalerweise ziehen wir mit der EC-Karte bei der Fortisbank den gewünschten Betrag und kommen damit gut zurecht. Das Konto haben wir nur zur Bezahlung des Hauses gebraucht und benutzt.
Das hilft dir jetzt nicht weiter, Sarah, da du ein Gehaltskonto möchtest, aber vielleicht anderen. -
Vielleicht hab ich das aber auch falsch verstanden und es gibt tatsächlich Banken in der Türkei, die auch Daueraufträge ausführen? Wenn ja, wüsste ich gerne, welche das tun!

Gertrud | 13.01.2008 | 23:02 Uhr | ID 54653
Re: Türkische Banken

Alle Banken in der Türkei führen Daueraufträge aus.
Das wäre ja ein schönes Desaster, wenn dies anders wäre.
Wie willst du Eidat, Telefon und andere regelmässige Zahlungen (Zinsen) verwalten ? Auf dem Bierdeckel ? Diese Zeiten sind (auch) in der Türkei vorbei.
Also: Viel Erfolg mit den Daueraufträgen.

Gilly | 13.01.2008 | 23:29 Uhr | ID 54656
Re: Türkische Banken

Ja super!
Bisher haben wir Aidat und Telefon immer bar beim Verwalter der Anlage bezahlt. Aber mit Dauerauftrag würd ich mich echt wohler fühlen. Da hat man doch gleich etwas schwarz auf weiß in der Hand.
Die Nachbarn hatten mir erzählt, Daueraufträge gäbe es nicht. Hm, naja, vielleicht Verständigungsprobleme.
Also, danke, Sarah!

Gilly | 13.01.2008 | 23:31 Uhr | ID 54657
Re: Türkische Banken

Sorry!
Danke, Gertrud!

r | 14.01.2008 | 16:47 Uhr | ID 54687
Re: Türkische Banken

so einfach ist das mit Daueraufträgen tatsächlich nicht.

Einige Banken machen das im deutschen Sinne des Begriffes nicht.

Telefon-, Strom-, Internet- und einige wenige andere Rechnungen kann man dauerhaft (z. T. kostenfrei) abbuchen lassen.

Überweisungen sind i.d.R. sehr teuer.

Die Durchführung von Daueraufträgen verbreitet sich aber immer mehr.

Stefan | 02.05.2008 | 17:29 Uhr | ID 60862
Re: Türkische Banken

Hallo,

wo es hier so schön um Kontos in der Türkei und die entsprechenden türkischen Steuernummern geht, wollte ich euch noch kurz hinweisen auf meinen

Erfahrungsbericht zum Beantragen einer türkischen Steuernummer (Mai 2008)

Reiseführer | Wanderführer | E-Books | Apps | Shop | Reiseportal | Verlag
Reise-News | Reiseforum | Reise-Links | Reisetipps | Reisereportagen | Unterkünfte
Kontakt | Datenschutz | Impressum
© 1997–2022, Michael Müller Verlag GmbH, Gerberei 19, 91054 Erlangen.
Alle Rechte vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr.