HOME > REISE-FORUM > SÜD-ITALIEN FORUM
Süd-Italien Forum
Thema
Katharina | 28.11.2007 | 19:14 Uhr | ID 52446
Liparische Inseln im März

Hallo,

ich habe überlegt, meinem Freund zu Weihnachten eine Reise zu den Liparischen Inseln zu schenken. :)

Ich habe schon günstige Flüge nach Palermo bzw. nach Catania gefunden und die Züge sind ja auch nicht wirklich teuer. Aber da wir beide studieren, haben wir nur einen begrenzten Zeitraum in dem wir fahren können, sprich Anfang März.
Lohnt sich das? Und wie sieht es mit den Fähren aus, fahren sie überhaupt?

Wir wollen auf jeden Fall ein, zwei Tage an den Ätna, aber sonst halt auf die Inseln, bevorzugt Stromboli, Vulkano und Lipari. Ich habe aber Sorge, dass man da nicht hin bzw., noch schlimmer, nicht wieder zurückkommt....

Kann man dort eigentlich campen? Oder gibt es gute B&B?

Viele Grüße,
Katharina

Beiträge
EtnaSicilia | 28.11.2007 | 19:36 Uhr | ID 52450
Re: Liparische Inseln im März

Hi
Sizilien im Maerz ist toll, um mit dem Auto eine Rundreise zu machen, weil waehrend des Tages angenehm warm. Bezueglich Aetna ist es noch etwas frueh, es kann durchaus sein, dass er waehrend Tagen in den Wolken ist, empfindlich kalt und windig. Allerdings zeigt sich auch Stromboli divenhaft und will nicht grad jeden Tag unverhuellt sein. Bezueglich Faehren auf die Liparischen kann ein Unterbruch vorkommen, deshalb am VorRueckflugtag zurueck aufs Festland (und dann gemuetlich zurueck nach PA- oder CT-Flughafen. Campen auf den Liparischen lohnt sich nicht, ein preiswertes Zimmer findet sich alleweil.

Gruss aus Catania, eben vom Winterregen erreicht...

Wetter Sizilien

Doris | 28.11.2007 | 21:05 Uhr | ID 52455
Re: Liparische Inseln im März

Hallo Katharina,
das lohnt sich auf jeden Fall. Wir waren 2005 Ende Februar/Anfang März von Neapel aus mit der Siremar-Nachtfähre über Stromboli nach Lipari und dann weiter nach Sizilien. Hatten bis auf einen Vormittag mit Schauerregen nur schönes (!Achtung! Sonnenbrand-) Wetter. Abends und nachts war es allerdings noch empfindlich kühl, aber tagsüber um die 20° C und tolle Fernsicht zu allen Inseln. Auf dem Ätna lag Schnee. Im Jahr davor lag im April auch noch Schnee auf 2000 Meter Höhe. Da ist es mit ausgiebigem Wandern schon schwierig um diese frühe Jahreszeit. Aber Taormina ist um die Jahreszeit auch schön (frei von Touristenmassen)!

Die Hinreise mit der Siremar-Nachtfähre Ende Februar ging – glaube ich – nur sonntags, dienstags und freitags. Man kommt im Morgengrauen in Stromboli an und kann daher mit Glück auf der Anfahrt schon einige Ausbrüche sehen. Es gibt neben 2er-Schlafkabinen auch Ruhesessel-Abteile auf dem Schiff.

Die Abreise von Lipari mit dem Schnellboot nach Milazzo ging täglich mit mehreren Verbindungen. Allerdings mussten wir nicht von da zum Flughafen, sondern haben uns weiter quer durch die Insel mit dem Mietwagen nach Palermo bewegt. Ich würde dir daher auf jeden Fall empfehlen, die Ätna-Tage ans Ende der Reise zu legen, damit du bei einer Schlechtwetterlage auf See nicht Gefahr läufst, den Flieger auf Sizilien zu verpassen.
Wir waren in schönen 4*-Hotels.

Wir waren alle restlos begeistert von den Inseln.
Hier noch ein Link mit wirklich tollen Aufnahmen.

http://www.vulcan-stromboli.de/ index2.html

Stromboli

santamarinello | 29.11.2007 | 13:43 Uhr | ID 52482
Re: Liparische Inseln im März

Ihr dürft aber nicht vergessen, dass der Winter 2007 extrem mild war – das sah in den Jahren davor ganz anders aus, wir sind sowohl 2006 als auch 2005 im Schneetreiben über sizilianische Autostradas gefahren .... also ruhig auch auf Sauwetter einstellen. Wenns dann anderes kommt – umso besser. Fährverbindungen gibts zumindest nach Lipari, Vulcano und Salina auch im Winter ausreichende, auf die anderen 4 Inseln ist das deutlich eingeschränkter. Lediglich je nach Wochentag 2 – 4 Verbindungen täglich und die sind zeitlich auf die Bedürfnisse der Insulaner und nicht der (wenigen) Touristen abgestimmt.

Unterkunft .... hmmmmm. UNBEDINGT vorher abklären was offen hat, vor Ostern sind die Inseln weitgehend geschlossen! Zumindest auf Salina fällt mir keine Herberge (außer Privatzimmern) ein die offen hat.

Saluti Thomas

Reiseführer | Wanderführer | E-Books | Apps | Shop | Reiseportal | Verlag
Reise-News | Reiseforum | Reise-Links | Reisetipps | Reisereportagen | Unterkünfte
Kontakt | Datenschutz | Impressum
© 1997–2022, Michael Müller Verlag GmbH, Gerberei 19, 91054 Erlangen.
Alle Rechte vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr.