HOME > REISE-FORUM > GRIECHISCHE INSELN FORUM
Griechische Inseln Forum
Thema
Majka | 18.01.2006 | 16:13 Uhr | ID 19630
Inselhopping Kykladen

Hallo,
wir haben vor, im Mai eine Reise zu machen. Gedacht habe ich es mir so: ich, mein Mann und 2 Kinder (5 und 1) mit einem Billigflieger (von Stuttgart bzw. Süden Deutschlands)auf eine der Insel, dann MIetauto, Pensionen oder B&B, Fähre auf die nächste Insel usw. Wenn´s uns gefällt, bleiben wir länger, wenn nicht, ziehen wir weiter. GEplant sind 2-3 Wochen und vielleicht 2-3 evtl. sogar 4 Inseln. JE nach dem.
Ich bin ganz am Anfang der Planung. Kann mir jemand Tipps geben?
HErzlichen Dank Majka

Beiträge
Bernd | 14.02.2006 | 21:26 Uhr | ID 20438
Re: Inselhopping Kykladen

Hallo Majka

Riesentips kann ich Dir auch nicht geben, habe das ganze aber vor ca. 15 Jahren mal mit meiner Freundin gemacht, war unser erster Griechenlandurlaub.

- Zimmeranbieter findest eigentlich an jedem Flughafen oder auch beim Anlegen in den Häfen. Wenn sie Dich mit dem Rucksack auftauchen sehen, ist ein Zimmer sicher :-) Auch mit Kindern ist das kein Problem.
- Schiffsverbindungen auf den Kykladen sind ganz gut, eigentlich täglich. Allerdings musst da auch mal ne Nachtfahrt in Kauf nehmen. Vor allem: 1 bis 2 Std. vor der Abfahrt da sein. Man soll es nicht glauben, aber manchmal kommt ein Schiff eher, und fährt dann auch früher wieder ab!!!
- Mindestens 2 Tage vorher am Abflughafen sein, bei Sturm fallen öfter mal Fähren aus

Gruss, Bernd

Fähren und Hotels in Griechenland

Bianca | 20.02.2006 | 19:38 Uhr | ID 20653
Re: Inselhopping Kykladen

Hallo Majka,
wir haben im letzten September 20 Tage Inselhopping über die Kykladen gemacht und es war wirklich traumhaft! Ich will also versuchen, Dir ein paar Tips zu geben: wir hatten uns einen Flug nach Athen gebucht, was sich einerseits natürlich wegen dieser eindrucksvollen Stadt gelohnt hat, andererseits aber ziemlich teuer war, denn wir mussten dann ja auch wieder auf dem Rückweg über Athen fliegen und so insgesamt 4 Nächte in Athen übernachten. Das nächste Mal wollen wir auch direkt nach Mykonos fliegen. Von Athen aus sind wir mit der Fähre nach Tinos. Eine kleine Insel, auf der man den Eindruck hatte, dass einen dort nur griechische Touristen bzw. Griechen auf Wallfahrt umgeben. Gewohnt haben wir in einem Bungalow (Anna's Rooms – steht auch im Reiseführer des Michael Müller Verlages). Das ist etwas außerhalb der Stadt, aber wirklich gemütlich und mit einem wunderbaren Blick auf den Hafen. Weiter ging's dann mit der Fähre nach Naxos. Dort haben wir uns direkt am Hafen von einem der vielen »Schlepper« mitnehmen lassen, der uns zu einem seiner Rooms brachte. Auch das kann ich Euch wieder sehr empfehlen: Studios-Rooms Oniro, tel.: 22850 24934, www.studios-oniro.com. Petros hat wohl verschiedene Studios. Wir waren mitten in der Stadt, schönes Zimmer mit Balkon, für 25,- € pro Nacht (aber: Nachsaisonpreis). Naxos ist wirklich schön, besonders die Strände waren traumhaft. Allerdings ist es dort doch schon ziemlich touristisch, vor allem gegen die anderen Inseln, die wir besucht haben. 4 Tage später sind wir mit der kleinen Express Skopelitis auf eine der kleinen Kykladen gefahren: Epano Koufonissi! Das kann ich wirklich nur empfehlen. Es war zwar schon etwas abenteuerlich, vor allem, weil man zuvor gehört und gelesen hatte, dass man eventuell Schwierigkeiten haben könnte, wieder von da wegzukommen, aber wirklich traumhaft schön... Lustig ist, dass wir ausgerechnet dort das luxuriöseste unserer Zimmer für nur 25,- € gefunden haben: hotel Koufonissia, Tel.: 22850/74067 ( www.hotelkoufinisia.gr). Empfehlen kann ich dort insbesondere die Lagune im Nordosten der Insel, die man nach einem etwa halbstündigen Marsch erreicht. Von dort aus sind wir dann nach Amorgos, einem weiteren Highlight unserer Reise. Gewohnt haben wir in »Anna's Studios« (auch im Reiseführer). Wir hatten ein Zimmer mit einem traumhaften Blick auf den Hafen und einem kleinen Balkon! Ein Besuch im Kloster der Insel ist ein Muss, die Steilklippen mit dem türkisblauen Wasser atemberaubend! Die Heimfahrt nach Athen dauerte 12 Stunden, ging aber erstaunlich gut vorüber.
Insgesamt muss man sagen, dass die Übernachtungen wirklich günstig waren und man auf den Kykladen wunderbar und relativ einfach inselhoppen kann. Eine Unterkunft zu finden, war immer ziemlich einfach, man muss sich manchmal nur auf die Schlepper einlassen, auch wenn's am Anfang etwas komisch wirkt. Über die Fähren kann man sich eigentlich nur in den Fährbüros vor Ort auf den Inseln informieren, über Internet kann man es total vergessen. Die Tips aus dem Reiseführer sind eigentlich auch wirklich gut, es lohnt sich, ihn zu kaufen.
So, ich hoffe, ich konnte Dir etwas helfen...bin fast etwas neidisch, würde auch sofort wieder hin!
Viel Spass auf den Inseln!

Viele Grüße! Bianca

pedros | 21.02.2006 | 21:39 Uhr | ID 20696
Re: Inselhopping Kykladen

hallo majka,
von den ausführungen von bianca kannst du sehr viel entnehmen. auch die auswahl ihrer inseln ist sehr gut. das problem sehe ich aber im mai. besonders auf kleinen inseln die nicht so touristisch sind ist das angebot um die zeit sehr eingeschränkt.
ich würde daher eher zu inseln wie -bereits erwähnt- naxos und auch paros, syros oder santorini neigen.
paros, naxos sind touristisch gut besucht.
santorini ja sogar flugziel aus deutschland
und syros ist das ganze jahr gut besucht, weil es dort die einzigste »großstadt« der kykladen gibt. die allerdings sehenswert ist, wie auch die gesamte insel.

ansonsten, ich kenne ja nicht alle kykladen, aber im mai hast du wirklich alle optionen.
gruss pedros

KC | 23.02.2006 | 20:35 Uhr | ID 20739
Re: Inselhopping Kykladen

Hallo Per,
im Mai unterwegs zu sein ist kein Problem, auch auf den kleinen Kykladen findest du nach den orthodoxen Ostern bereits Pensionen und Restaurants geöffnet, die Saison geht meist von Anfang Mai bis Mitte Oktober. Ist eine optimale Reisezeit wenn man sich von Badetemperaturen um 20°C nicht schrecken lässt.

Für Anfänger besteht die Gefahr eher darin, zuviel sehen zu wollen. 3 bis 4 Inseln in 3 Wochen sind o.k.. Aber keine auswählen, die zu weit voneinander entfernt sind.

Anreise von Athen ist prima, für die Übernachtung dort muss man mehr kalkulieren als auf den Inseln. Dafür hast du Optionen für alle Inseln – und die Qual der Wahl :-)

Kauf‹ dir den MM-Reiseführer Kykladen, lies die Inselcharakteristiken und such dir aus was dir gefällt. Du wirst eh wieder hin müssen...

Melina | 20.04.2006 | 20:07 Uhr | ID 22614
Inselhopping Kykladen, freundliche begleitung gesucht

Hallo,
mein grösster Traum war immer mit dem Rucksack die Kykladen zu erkunden..davor vielleicht noch ein Sprachkurs...?? dieser Traum, den ich mir im Juli erfüllen wollte, ist nun nicht mehr so zum greifen nah da ich keine Begleitung für dieses abenteuer habe..
Normal bin ich nicht der Mensch der sich über das Internet Bekantschaften sucht...Träume zwingen einem manchnmal zu großen schritten...alleine wollte ich diese Reise auch nicht antreten da ich denke geteilte Freude ist noch schöner...

Geht zufälliger jemand so im Juli oder August auf Inselhopping Tour und hätte lust mich mitzunehmen oder mich zu begleiten....????

Arion | 21.04.2006 | 06:15 Uhr | ID 22627
Re: Inselhopping Kykladen

Hallo Majka,

wir sind Anfang Juni auf Amorgos,Koufonissi,Iraklia und Naxos unterwegs.

Ab Mitte September geht es nach Serifos,Milos, ??? und ???.

Die meisten Inselhüpfer meiden die Monate Juli und August,weil es zu teuer und zu voll ist.

Evtl. findet Du aber Mitreisende in den Foren von In-Greece.

Liebe Grüsse

Reiner

In-Greece

Dominique Kluge | 21.04.2006 | 09:02 Uhr | ID 22629
Re: Inselhopping Kykladen

Hallo Majka,
ich kann es verstehen, wenn du dir sagst, dass du nicht so gerne alleine losziehen willst.
Dennoch würde ich dich gerne dazu ermutigen.
Griechenland ist ein Land, in dem du, gerade wenn du alleine mit Rucksack unterwegs bist, sehr schnell Leute kennenlernt, mit denen Du zusammen reisen kannst.
Das einzige, was hierfür wichtig ist:

- aufgeschlossen sein,
- auf andere Leute zugehen und quatschen (auch, wenn es manchmal peinlich ist, den ersten Schritt zu machen)
- an kleinere Orte fahren, mit niedlichen Campingplätzen.
- nicht in Zimmern übernachten

Gut geeignet ist zum Beispiel der Zeltplatz in Katapola, Armorgos, die Insel Iraklia.
Weniger geeignet ist Santorini oder Naxos-Stadt.

dennoch viel Glück bei der Partner-Suche.

achja, ich fahre übrigens Ende Juli nach Kreta und werde dort drei Wochen touren.

gruß
dominique

Robert Kampf | 22.06.2006 | 19:16 Uhr | ID 24861
Re: Inselhopping Kykladen

Hallo zusammen,

Meine Freundin und ich planen ab mitte Juli einen Inselhopping-trip zu den Kykladen zu starten. Wir wollten auf gut Glück mit dem Flieger nach Athen und von da aus mit der Fähre weiter. Wir haben ca. 2 Wochen Zeit und brauchen dringend ein paar Tips von Kennern zu folgenden Themen:
- Campingplätze und Preise
- Bargeld oder Visa
- Essen kaufen / Selbstverpflegung
- Wie teuer sind die Fähren gibt es irgendwo eine Übersicht?
- welche Inseln sind empfehlenswert wenn man Natur und Abgeschiedenheit mag?
- Roller und Auto mieten? oder doch lieber Bus?
- wird auf den Inseln auch Englisch gesprochen?
Ich wäre für eure Hilfe wirklich sehr dankbar selbst wenn ihr nur eine dieser Fragen beantworten könntet.
Vielen Dank im Voraus

›jassu Robert
(Ich kann überhaupt kein Griechisch;)

Stefan | 23.06.2006 | 08:37 Uhr | ID 24871
Re: Inselhopping Kykladen

Hallo zusammen,

ist ja interessant, was hier alles gequatscht wird.
Eigentlich hat Majka das Thema angefangen und Melina wollte nicht alleine in den Urlaub fliegen, woraufhin dann einige auf das Thema von Melina eingestiegen sind und es an Majka addressiert haben.

Die Geschichte von Bianca ist Super. Wir sind noch mit der alten Skopelitis gefahren. Von Naxos nach Amorgos, 11h, weil all die kleinen Kykladen angefahren wurden am Schluß war meiner Frau kotzübel. Die alte Skopelitis war ursprünglich ein Bodenseedampfer. Seither darf ich so kleine Boote nicht mehr buchen. Epano Koufonisi ist wirklich empfehlenswert. Die Insel wird hauptsächlich durch die Skopelitis versorgt und immer wenn die Schiffssirene über die Insel dröhnt versammeln sich die Touristen am Pier und schauen was das Schiff mit bringt. Wenn also Abends mal der Retsina im Supermarkt ausgeht und am nächsten Tag die Skopelitis kommt, dann sind alle gespannt darauf ob Nachschub dabei ist.

So, nun zu den Fragen von Robert und das wird Majka sicherlich auch noch weiterhelfen:
Preise zu Campingplätzen, da sind meine Informationen steinalt, aber Zimmer gibt es auch zu einem recht günstigen Preis auch noch mitte Juli, das Angebot ist riesig, wurde hier ja auch schon erwähnt. Ausserdem bietet das Zimmer den Vorteil näher am »Geschehen« zu sein, Camping Plätze sind immer etwas ausserhalb der Ortschaften. Bei Campingplätzen bleiben die Touristen eher unter sich, wenn ihr ein Zimmer nehmt bietet sich eher die Gelegenheit die Einheimischen ein wenig näher kennen zu lernen, was meiner Meinung nach unbedingt zu einem Griechenland Urlaub dazugehört.
EC-Karte reicht + ein wenig Bargeld für den Start. Du kannst an jedem EC Automaten abheben und davon gibt es wirklich genug (kostet allerdings immer ein wenig Gebühren pro Buchung).
Das Essen! Ich liebe das Griechische Essen, auch wenn es nicht immer sehr abwechslungsreich ist. Oft sitze ich in einem Restaurant und überlege mir ob ich heute wieder Souvlaki oder Kalamai essen soll. Aber grundsätzlich machen wir nicht auf Selbstversorger. Das Angebot an Restaurants ist meißt ausreichend groß, so dass man jeden Tag wo anders Essen gehen kann. Die Preise sind günstig und ausserdem macht es mir Spass Essen zu gehen, das ist ein Stück Lebensqualität und es bringt einem auch Land und Leute näher. Dazu könnte ich viele schöne Geschichten erzählen. Deshalb meine Empfehlung, lasst es euch gut gehen und geht essen.
So, nun die Inseltipps, da möchte ich mich ein wenig zurückhalten. Zwei Wochen sind nicht viel und die wirklich abgelegenen ruhigen Inseln werden oft nicht täglich von den Fähren angefahren, bzw. die Querverbindungen sind recht rar. Eine Insel habe ich ja schon erwähnt, die andere, die mir zu dem Thema Natur und Abgeschiedenheit einfällt ist Amorgos, da waren wir mal richtig schön wandern. Ansonsten findet man auch auf den grösseren Inseln immer wieder ruhige, abgeschiedene Plätzchen, wie z.B. Naxos, die Insel ist riesig und im inneren der Insel ist Natur pur!
Verkehrsmittel: das Busnetz auf den Inseln ist in der Regel gut ausgebaut, ausgenommen, die kleinen Kykladen, aber da kann man ja sowieso alles erlaufen. Ansonsten für abgelegenere Orte würde ich mir einen Roller mieten, das macht Spass, das mache ich mit meiner Familie auch immer wieder, den Kinder gefällt das.
Mit Englisch kommst Du super durch den Urlaub spricht dort nahezu jeder, allerdings in recht unterschiedlicher Qualität! Schade eigentlich, weil deshalb niemand die Geduld hat, sich mit mein gebrochenen Griechisch abzugeben.

Ansonsten euch allen eine gute Reise,
Stefan

Dominique Kluge | 23.06.2006 | 09:08 Uhr | ID 24874
Re: Inselhopping Kykladen

Wenn man eine SparCard 3000 von der Postbank hat, darf man 4 mal im Jahr kostenlos abheben.
Das funktioniert auch auf Inseln wie Naxos, Koufounisi und Armorgos. Auf den kleineren Kykladen gibt es noch keinen EC-Automat, also von Naxos genügend Bargeld mitnehmen.

yvonne | 10.03.2008 | 10:20 Uhr | ID 57923
Koufonissi unterkunft Juli/August gesucht

Ich suche ganz dringend einen Tip für eine schöne bzw. günstige Unterkunft in Koufonissi /Shinoussa. War letztes Jahr in Naxos. Fand es traumhaft aber leider zu voll in Plaka Beach. War jemand schon mal weiter Richtung Kastraki Beach? Vielen Dank für einige Tips u Hinweise. gruß Y.

Arion | 10.03.2008 | 10:49 Uhr | ID 57926
Re: Koufonissi unterkunft Juli/August gesucht

Hallo Yvonne,

auf Koufonissi kann ich Dir das ERMIS empfehlen.

Bericht dazu verlinke ich Dir.

Für Schinoussa schaue mal in den Tread »Kleine Kykladen«.

Gruß

Arion

Koufonissi

Martin | 10.03.2008 | 13:10 Uhr | ID 57932
Re: Inselhopping Kykladen

Hallo,
mein Tipp wäre Schinoussa. Dort hatte ich 2007 Ende Juli/Anfang August kein Problem mit dem Zimmer.
Super Chora mit weitem Blick übers Meer, super Sandstrände (relativ leer & sogar mit etwas Schatten) kaum Autos/Mopeds.

Tipp: Pension Meltimi (nikitasgrn@yahoo.gr) ca. 30.-Euro das Appartment für 2 Pers. mit Airco und auch recht groß mit Küche, Dusche etc. Nikitas kutschiert seine Gäste auf Wunsch auch zu den Stränden & holt sie dort ab. Ich laufe lieber selbst.

Gruß,
Martin

Mein Inselcheck

Reiseführer | Wanderführer | E-Books | Apps | Shop | Reiseportal | Verlag
Reise-News | Reiseforum | Reise-Links | Reisetipps | Reisereportagen | Unterkünfte
Kontakt | Datenschutz | Impressum
© 1997–2022, Michael Müller Verlag GmbH, Gerberei 19, 91054 Erlangen.
Alle Rechte vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr.