Re: Mietwagen für Athen und Umland Beim Thema Versicherungsschutz sollte man die Augen gut aufmachen. Oft steht sowas wie Rundumschutz oder Vollkasko oder ähnliches dran, ist dann aber nicht drin, wenn man sich das berühmte Kleingedruckte durchliest. Ich selbst achte seit Jahren drauf, daß keine Selbstbeteiligung bei, Diebstahlschutz inclusive ist und daß auch solche Dinge wie Unterboden, Reifen, Glas mitversichert sind. Denn was weiß ich, wo der Vormieter meines Autos überall langgefahren ist, über welche Schotterpisten er gebrettert ist – und ausgerechnet bei mir hat der Reifen dann bei dem erstbesten kleinen Steinchen die Nase voll...
Habe die letzten Mietwagen über den Reiseveranstalter DERTOUR gebucht. Da ist bei den Autos, die man ab Athen bucht, alles drin (siehe differenzierte Mietbedingungen nach unverbindlicher Buchungsanfrage). Und es ist im Gegensatz zu manch anderem »großen« Anbieter preiswert. Das alles buche ich in meinem Reisebüro – so spare ich irgendwelche Telefonkosten und eventuelle Mißverständnisse und hab hinterher jemanden, den ich über den Tisch ziehen kann, wenn was nicht geklappt hat. ;-))
Zu Deiner Frage nach dem technischen Zustand: Ich hatte schon etliche Mietwagen in den letzten zwanzig Jahren – ob nun in Griechenland, Zypern, Spanien, Portugal..., ob nun vorher hier gebucht oder vor Ort. Bisher hatte ich fast immer nagelneue Autos, die erst ein paar km runter hatten. Nur einmal hatte ich eine wirkliche Schrottschlurre – auf Kreta mit ständig rausspringendem dritten Gang die Serpentinen hoch und runter... Gegen einen Rundgang ums Auto und eine kurze Probefahrt hat sicherlich kein Autovermieter etwas. Die »großen« und »größeren« Vermieter können sich, so denke ich, auch keine Schrottschüsseln leisten. So vom Ruf her. Denn das spricht sich verdammt schnell rum.
Schönen und unfallfreien Urlaub wünscht Flusi :-) DERTOUR
|