HOME > REISE-FORUM > GRIECHENLAND FORUM
Griechenland Forum
Thema
Abidave | 07.05.2008 | 18:38 Uhr | ID 61101
Peloponnes: nette Zeltplätze? Wanderrouten?

Kali'mera allesamt.

Werde mitte Mai (also in weniger als 2 Wochen) mit meiner Freundin nach Athen fliegen. Wollten von dort mit dem Bus/Zug auf (??) Peloponnes fahren. Leider sind wir durch das Überangebot der Reiseführer total unentschlossen und wissen nicht wohin. Hatten vor, mit Rucksack und Zelt, die Halbinsel zu erkunden. Überwiegend im Süden (also die Finger), Südosten und Südewsten. Am liebsten würden wir in Meeresnähe ein wenig wandern und zwischendurch an besonders schönen Zeltplätzen in besonders schönen Dörfern mit besonders schönen Stränden auch mal 2,3 Tage bleiben.
Habe tausend Seiten und unzählige Foren durchforstet, aber nur wenig gefunden. Kennt ihr nette Dörfer mit kleinen Zeltplätzen. Gibt es Strecken die man meiden sollte. Habe natürlich von der Ochsenbaumbucht unter Gialova gehört..... und falls es sehr nette Ecken in anderen Teilen der Halbinsel geben sollte, würde ich mich natürlich über jede Information freuen.
Ach, und inwiefern beeinträchtigen die Waldbrände von letztem Sommer die Orte? Also grün wird es ja vermutlich trotzdem sein....auch wenn die Sekundärwälder ne andere Art von Fauna darstellen, oder?
Und kennt jemand einen vernünftigen Reiseführer mit nicht zu vielen historischen Details, der auch Wanderrouten stellt?

Vielen Dank im voraus für die Infos.

Beiträge
jürgen | 07.05.2008 | 21:38 Uhr | ID 61108
Re: Peloponnes: nette Zeltplätze? Wanderrouten?

Ihr solltet vom Flughafen mit dem shuttlebus zum Busbahnhof für den Peloponnes fahren und dann den Bus nach Kalamata nehmen. 2 x am Tag fährt der Bus auch bis Pilos bzw. Methoni. Der Bus ist unkomplizierter als die Bahn.
Ohne Pkw wird es schwierig sein, die Ochsenbauchbucht zu erreichen. Diese Bucht ist wirklich sehenswert. Vielleicht kommt Ihr als Anhalter hin. Der Ort Finikounda ist sehr schön, hat einen malerischen Fischerhafen und einen schönen Strand. Etwas weiter östlich ist ein recht ordentlicher Campingplatz namens Loutsa. Er hat auch einen schönen Strand. Typisch griechische Tavernen sind in unmittelbarer Nähe.
Diese Gegend ist von den Bränden verschont geblieben.
Wenn Ihr sehr gut zu Fuß seid, könntet Ihr auch nach Tsapi wandern.Dort ist auch kleiner Campingplatz an einer malerischen Bucht.
Vielleicht helfen Euch die Tipps etwas weiter.
Gruß
Jürgen

Daniela | 08.05.2008 | 21:38 Uhr | ID 61147
Re: Peloponnes: nette Zeltplätze? Wanderrouten?

Hallo, also wir waren in Gialova schon auf beiden Campingplätzen und auch ohne Auto unterwegs, also alles mit Bus und Zug. Der neuere Platz Erodios ist näher bei der Ochsenbaumbucht, aber eben sehr neu, der andere Platz ist auf der anderen Seite des Dorfes. Wir haben dort in der Gegend schöne Wanderungen gemacht, es ist auch ein sehr schönes Naturgebiet, wo viele Vögel zu beobachten sind. Einmal haben wir Fahrräder ausgeliehen, damit ist man natürlich schneller bei der Bucht. Es gibt in der Nähe auch einen Wasserfall, wohin man wandern kann.
In der Mani waren wir auch, da gibt es einige Zeltplätze südlich von Mavronoumi. Die Höhlen von Pilou Pirgos sind sehr eindrücklich, aber die Fahrt mit den kleinen Schiffchen ist ziemlich teuer. Wir wanderten dorthin.
Ein schönes Wandergebiet haben wir in Kardamili entdeckt, das ist im 2. Finger, südlich von Kalamata. Da waren wir aber nicht auf einem Campingplatz, sondern haben sehr schöne rooms gemietet bei Stella. Man kann längere und kürzere Wanderungen dort machen und mit dem Bus kommt man immer wieder an den Ausgangsort zurück.
Gerade auf den Wanderungen in dieser Gegend haben wir Begegnungen mit Schildkröten gemacht. Die Wege sind oft nicht einfach zu finden.
Wünsche euch wandervolle Ferien.
Daniela

dom | 09.05.2008 | 14:20 Uhr | ID 61184
Re: Peloponnes: nette Zeltplätze? Wanderrouten?

Wir hatten letztes Jahr das hiesige Buch mit und waren zufrieden. Haben unsere Tour leider wegen der Brände abgebrochen, aber ein wenig was haben wir doch noch mitbekommen.

Hingekommen sind wir mit der Bahn bis Korinth und von Dort mit dem Bus weiter. Wenn ihr im Westen anfangen wollt könnt ihr auch mit der Bahn bis Patras.

Meine zwei Camping-Tipps:

Bei Tolo gibt es einen schönen kleinen Campingplatz »Xeni« der preiswert ist und relativ ruhig ist. Die Plätze sind terassenförmig angeordnet,, wodurch die Autos nicht zu den Zelten können. Die Laternen auf dem Platz kann man selbst per Schalter abschlaten. Sehr angenehm.

Dann waren wir noch im Süden auf Elafonisos. Der Campingplatz dort ist weniger gemütlich für reine Zelter, sondern eher für Zelter mit Auto geeignet. Die Insel und besonders der krasse Strand selbst entschädigen aber für alles. Wer sich traut kann dort auch am Strand in den Dünen sein Zelt aufstellen, machen viele. Würde ich aber in der Hauptsaison von abraten.

Abidave | 10.05.2008 | 19:08 Uhr | ID 61233
Re: Peloponnes: nette Zeltplätze? Wanderrouten?

Das hört sich doch sehr gut an! Vielen Dank an alle! Wird uns bestimmt weiterhelfen.
Hätte da noch 2 Fragen:
Hab nämlcih irgendwo gehört, dass an der Ochsenbaumbucht zur Zeit gebaut wird und es deshalb eher nicht so schön ist...stimmt das?
Und dann wollte ich noch wssen, ob die Gefahr der Giftschlangen und Skorpione im Mai wirklich so schlimm ist und inwiefern man sich schützen kann. Mich störts net, aber meine Freundin macht sich n bissl sorgen ;-)

Reiseführer | Wanderführer | E-Books | Apps | Shop | Reiseportal | Verlag
Reise-News | Reiseforum | Reise-Links | Reisetipps | Reisereportagen | Unterkünfte
Kontakt | Datenschutz | Impressum
© 1997–2022, Michael Müller Verlag GmbH, Gerberei 19, 91054 Erlangen.
Alle Rechte vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr.