| Re: Haus in Griechenland kaufen bzw.langfristig mieten Bevor Du etwas in Griechenland, würde ich Dir empfehlen entsprechende Literatur zuzulegen. Die Schutzvereinigung Auslandsimmobilien gibt eine Broschüre raus. Der Grundstückskauf ist wegen dem teils lückenhaften oder fehlenden Katasters noch mit etlichen Hürden und Fallstricken verbunden. Ich würde erstmal keinem Makler oder Verkäufer trauen, wenn er die Grundstücksgröße nennt oder mögliche Bebaubarkeit in Aussicht stellt. Die Grundstücksgröße ist meist wichtig, denn i.d.R. darf außerhalb von Orten erst ab 4.000 qm gebaut werden. Und da wird gerne geschummelt, bzw weiß man nicht genau wie groß das Grundstück tatsächlich ist. Wenn auch noch Wald drauf ist, dann macht Dir der Förster das Grundstück kleiner. Egal was irgendwo, irgendwann mal eingetragen ist. Olivenhaine sind da fein raus, denn das ist kein Wald. Prüfe alles selbst nach und nimm Dir selber einen Anwalt, der die Einträge im Grundbuch für Dich überprüft. Auch eine eigene Vermessung ist unbedingt nötig und eine Anfrage beim Forstamt (wegen Bebauung außerhalb von Ortschaften). Leider wird einem oft gesagt alles sei kein Problem, aber meist gibt's oft doch welche. Wenn Du alles beachtest und erst nach der Prüfung aller Unterlagen und dem Abchecken mit den Behörden kaufst, dann bist Du sicher. Keine Angst, dass Dir etwas wegläuft. Vermeintlich günstige Angebote haben gerne einen Hacken. Es ist viel Lauferei, aber die lohnt sich. Das Grundbuch in Griechenland hat (noch) keinen öffentlichen Glauben. Also ist es nicht verbindlich was darin steht. Der Notar überprüft nicht die Besitzverhältnisse. Das macht Dein Anwalt. Der muß 20 Jahre lang zurück verfolgen, ob der Besitz »sauber« ist. Wenn Du alles beachtest, dann sollte alles gut gehen. |