HOME > REISE-FORUM > GRIECHENLAND FORUM
Griechenland Forum
Thema
Lobenstein,Ralph & Evelyn | 25.03.2006 | 15:40 Uhr | ID 21771
Eröffnung Volos Flughafen

Es wäre schön wenn möglichst viele betroffene Griechenland Fans sich dazu aufraffen könnten mal ein mail an die diversen Charterfluglinien zu schreiben.
Tausende Deutsche /Österreicher haben in der boomenden Urlaubsregion Pelion/Volos/Mittelgriechenland ein Ferienhaus oder frequentieren Hotels/Pensionen.
Leider wird der dortige halböffentliche Militärflughafen Volos(Nea Anchialos) bislang nur ab Holland/England/Tschechien angeflogen.
Es gibt keine einzige Flugverbindung.
Man muss immer noch den Umweg über das 250 km entfernte Thessaloniki machen.
Meines Erachtens wäre diese Strecke immer ausgebucht und daher für jede Linie lukrativ.
Auch als Zubringer für die leider nicht mehr angeflogene Ferieninsel Skiathos wäre dieser Flughafen nützlich.

Beiträge
Dominique Kluge | 27.03.2006 | 11:20 Uhr | ID 21819
Re: Eröffnung Volos Flughafen

Meine Meinung dazu:
In Griechenland gibt es viele Ecken, die noch sehr reizvoll sind, da es nicht überall einen Flughafen gibt und daher der Pauschaltourismus nicht so extrem ist.
Dort, wo es Flughäfen geschafft haben, kann man es als Individualtourist vergessen hinzufahren. An Beispielen kann ich hier Santorini, Kos, Rhodos, Nord-Kreta etc. nennen.
Klar gibt es immer noch gemütliche Ecken an diesen Orten.

Als auf Ikaria ein Flughafen gebaut wurde (in den 90ern), wurde dieser Bau imens in die Länge gezogen, da die einheimischen Griechen, immer wenn ein bisschen etwas geschafft war, alles wieder gesprengt haben.

Als in der Messara-Ebene auf Kreta ein Flughafen zur Debatte stand, haben alle Touristen verblüsst geguckt. Klar wird dann der Flughafen in Heraklion etwas entlastet und die Anreise verkürzt sich um 90 Minuten.
Aber für welchen Preis? Ich wäre dann da nicht mehr hingefahren.

Jetzt steht übrigens ein Großhafen in der Messara bei Timbaki, der mehr Container als Hamburg umschlagen soll, zur Diskussion.
Natürlich werden dann viele Arbeitsplätze geschaffen. Aber ich denke, genausoviele im Bereich Tourismus wieder genommen.
Wer will schon an Strände fahren, wo es schlimmer aussieht, wie in der Bucht von Piräus? In der man laut Michael-Müller-Reisführer auf das Baden verzichten sollte.

Fazit:
Muss es überall ein Flughafen geben, wenn man auch per Bahn weiterkommt?
Muss alles immer für Touristen stimmen?
Ist das nicht etwas egoistisch?

Riesenhafen – Diskussion

Romi De Ambrosis | 28.03.2006 | 09:17 Uhr | ID 21842
Re: Eröffnung Volos Flughafen

Muss denn wirklich in jeder schönen Gegend ein Flughafen für Chartermaschinen stehen? Was würdet Ihr dazu sagen, wenn aus Eurer Wohngegend eine »boomende Urlaubsregion« würde, in welcher »Tausende von Ausländern« ein Ferienhaus besässen oder Hotels frequentierten. Die würden dann mit ihren (Euch fremden) Lebensgewohnheiten die Gegend bevölkern und Ihr könntet zum Dank dafür noch unzählige lärmige Flugbewegungen »geniessen«!

Es gibt genug Flugplätze – und die Bahn- und Busbetriebe haben Angestellte, welche auch gerne etwas verdienen würden. Abgesehen davon können so die »Touris« auf diese Weise auch mit Griechen in Kontakt kommen und etwas von deren Lebenskultur mitbekommen, anstatt wie Heuschreckenschwärme das Land zu überfallen...

Ich wünsche Euch eine gute Reise!

Sia | 02.04.2006 | 16:45 Uhr | ID 22013
Re: Eröffnung Volos Flughafen

Ich kann mich nur anschließen. Der Flughafen besteht ja bereits, er müsste nur noch für die Chartermaschinen zugelassen werden.
Auch für uns ist es immer eine Plage nach dem Flug nach Thessaloniki noch mit dem Taxi bis Volos bzw. bis zu unserem Dorf zu fahren...
Ihr sagt, der Flughafen würde von Holland bereits angeflogen??? Wisst Ihr auch von welchem Flughafen und mit welcher Linie dort?

Gabriele Starke | 10.08.2007 | 18:05 Uhr | ID 45832
Re: Eröffnung Volos Flughafen

Hallo wir sind seit vielen Jahren Skopelos Fans.Nach drei Jahren Pause haben wir es diesen Sommer wieder Gewagt,mit unserem kleinen Hund von Düsseldorf nach Thessaloniki zu fliegen.Der Stress fing schon im Reisebus an.Man darf unseren Hund nicht transportieren außer der hund käme in den Gepäckraum:Bei dreieinhalb Stunden Busfahrt und ohne Kliemeranlage,hatte das unser Hund wohl nicht überstanden.Da ich ein wenig griechiesch kann,bat ich die polizei um Hilfe.Mit Einsicht eines anderen Fahrgastes und einem Priester,die uns aufforderten auf den hinteren Plätzen uns zu setzen Nahm die Reise Ihren lauf.Ich brach in tränen aus und mei Mann der nur das Palafer mit bekam sollte eh sofort wieder nach Hause Fliegen.Sowohl auf der hin und Rückreise auf den schiffen,Taxen und 5*Hotels haben wir mit unserem kleinen Hund nur Schierigkeiten Gehabt.Die zwei Tage Anreise haben uns 360Euro 2Urlaubstage gekostet.2008 versuchen wir es noch einmal über Athen.Ich kann nur sagen,das wir einen frühen FLUG HIN UND EINEN SEHR späten zurück buchen werden.Dann haben wir zwar immer noch eine lange anreise,aber brauchen keine Übernachtung mehr., Freunde von uns sind von Köln-Bonn geflogen.Ich hoffe das die griechisch Regierung sich auch mal gedanken darüber macht,das es auch Toristen giebt,die Ihre liebsten Hunde oder Katzen mit in den Urlaub nehmen.Es kann nicht sein,das man diese Leute auffordert den Bus zu verlassen,wenn sie nicht gewillt sind den Hund in einen Kofferraum zu sperren.Wir schreiben ganz groß EU Dann sollten auch im Torismus gleiche bestimmungen gelten.Ich spreche nicht nur über Deutsche sondern auch von griechischen Toristen denen das gleiche wiederfahren ist.Ich hoffe auf Besserungen auch für die Sporaden Inseln,die vielleicht auch wieder von Deutschland angeflogen werden.Nächstes Jahr fliegen auch nicht mehr die Holländer Skiathos an.Nicht nur wir sind traurig über die vielen geschlossenen Hotels, Caffes und Bars,sondern auch die Einheimischen.Liebe Grüße von den griechenland Fans!

Gabriele Starke | 10.08.2007 | 18:33 Uhr | ID 45834
Re: Eröffnung Volos Flughafen

Hallo wir sind seit vielen Jahren Skopelos Fans.Nach drei Jahren Pause haben wir es diesen Sommer wieder Gewagt,mit unserem kleinen Hund von Düsseldorf nach Thessaloniki zu fliegen.Der Stress fing schon im Reisebus an.Man darf unseren Hund nicht transportieren außer der hund käme in den Gepäckraum:Bei dreieinhalb Stunden Busfahrt und ohne Kliemeranlage,hatte das unser Hund wohl nicht überstanden.Da ich ein wenig griechiesch kann,bat ich die polizei um Hilfe.Mit Einsicht eines anderen Fahrgastes und einem Priester,die uns aufforderten auf den hinteren Plätzen uns zu setzen Nahm die Reise Ihren lauf.Ich brach in tränen aus und mei Mann der nur das Palafer mit bekam sollte eh sofort wieder nach Hause Fliegen.Sowohl auf der hin und Rückreise auf den schiffen,Taxen und 5*Hotels haben wir mit unserem kleinen Hund nur Schierigkeiten Gehabt.Die zwei Tage Anreise haben uns 360Euro 2Urlaubstage gekostet.2008 versuchen wir es noch einmal über Athen.Ich kann nur sagen,das wir einen frühen FLUG HIN UND EINEN SEHR späten zurück buchen werden.Dann haben wir zwar immer noch eine lange anreise,aber brauchen keine Übernachtung mehr., Freunde von uns sind von Köln-Bonn geflogen.Ich hoffe das die griechisch Regierung sich auch mal gedanken darüber macht,das es auch Toristen giebt,die Ihre liebsten Hunde oder Katzen mit in den Urlaub nehmen.Es kann nicht sein,das man diese Leute auffordert den Bus zu verlassen,wenn sie nicht gewillt sind den Hund in einen Kofferraum zu sperren.Wir schreiben ganz groß EU Dann sollten auch im Torismus gleiche bestimmungen gelten.Ich spreche nicht nur über Deutsche sondern auch von griechischen Toristen denen das gleiche wiederfahren ist.Ich hoffe auf Besserungen auch für die Sporaden Inseln,die vielleicht auch wieder von Deutschland angeflogen werden.Nächstes Jahr fliegen auch nicht mehr die Holländer Skiathos an.Nicht nur wir sind traurig über die vielen geschlossenen Hotels, Caffes und Bars,sondern auch die Einheimischen.Liebe Grüße von den griechenland Fans!

Stefan | 11.08.2007 | 12:45 Uhr | ID 45856
Re: Eröffnung Volos Flughafen

Hallo,

es muß nicht sein, das bei Volos jetzt auch noch alle möglichen Chartermaschinen landen.
Denkt doch mal daran, was ein Internationaler Flughafen aus dem verschlafenen Pilion machen würde (siehe Mykonos, Santorin ...). Für mich wäre diese Gegend dann nicht mehr so attaktiv.
Die Busverbindungen von Athen oder Thessaloniki sind doch ausreichend. Was sind denn schon dreieinhalb Stunden Bus fahren?

Obwohl es hier nicht das Thema ist: wir hatten zu unserem Besuch in Volos auch Hunde dabei und sind Bus gefahren. Auf der Rückfahrt mussten die Hunde in den Gepäckraum, ich finde das nicht schlim! Die Busse sind meißt bis auf den letzten Platz besetzt und es ist eng. Wenn sich ein Fahrgast durch die Tiere gestört fühlt, was ich durchaus verstehen kann, dann müssen sie eben zum Gepäck. Wenn jemand mit Tieren verreist, dann muß er sich eben auf Einschränkungen gefasst machen. Da finde ich den Hilferuf nach EU Recht recht amüsant, denn wie ist es denn, wenn man einen Hund mit nach England nehmen möchte?
Wie sieht es in Deutschland aus: Grundsätzlich ist es laut § 23 Straßenverkehrsordnung möglich, Hunde in Omnibussen mitzunehmen. Es liegt jedoch im Ermessen des Reiseveranstalters, ob er Hunde auch wirklich mitnimmt. Allerdings müssen die Hunde – egal welcher Rasse einen Maulkorb tragen und angeschnallt werden. Ob das den Hunden Spaß macht?

Die Storry von Ikaria find ich klasse! Aber auch ohne einen Flughafen habe ich es schon dort hin geschafft, ist eine schöne Insel.

Grüsse,
Stefan

Ralph Lobenstein | 17.08.2007 | 14:52 Uhr | ID 46321
Re: Eröffnung Volos Flughafen

Sorry,aber man kann zumindest in der Hochsaison den Pelion nun wirklich nicht mehr als verschlafen bezeichnen.
Ich bin da seit 1982 ansässig und was diesen August los war spottet jeder Beschreibung. Natürlich die griechischen Urlauber ,dazu die Einheimischen aus Volos,dazu jede Menge Franzosen, und die Engländer voll auf dem Vormarsch.(die übrigens ganz wild auf Immobilien sind)
An einsamen Buchten wie Fakistra lag man Handtuch an Handtuch.
Insofern erschliesst sich mir die Argumentation nicht daß irgendwas kaputt gemacht werden würde wenn in der Hauptsaison Juli/August wöchentlich wenigstens eine Maschine (120 Urlauber) aus D Volos anfliegen würde,die dann noch weiter nach Skiathos gehen könnte.
Nochmals: es gibt einige Tausend Deutsche,Österreicher etc.. die vor Ort ein Ferienhaus haben und auch wir wollen problemlos an unser Ferienziel gelangen.
Wer wirkliche Einsamkeit schätzt sollte sich vielleicht eher ein paar abseitige ägäische Inseln aussuchen.
Von denen gibts genug.
Auch wir haben einen Hund und können nur unterstreichen daß es mit Hund und öffentlichen Verkehrsmitteln wie Bus unzumutbar ist. Laderaum ist bei 50 Grad Celsius wie Ende Juni ist lachhaft.
Flugzeug würde nur Sinn machen wenn Laderaum mit Druckkabine, sonst kann man den Hund auch nicht in der Box transportieren.
Dem Hund zuliebe fahren wir des öfteren mit unserem Wagen mit der Fähre (Superfast -die einzige Linie bei der man den Hund mit in die Kabine nehmen kann.)
Ab und zu gehts auch über den Landweg -was ja für uns als Münchner nicht ganz so weit ist.
Aber schau`mer mal: immerhin ist ein neuer Flughafenabfertigungsbau in Nea Anchialos in Bau.Vielleicht wirds ja 2008 besser.
Kretafly hatte ja zumindest im Juli alle 2 Wochen einen Flug ab MUC angeboten.

Sabine | 13.09.2007 | 10:21 Uhr | ID 48216
Re: Eröffnung Volos Flughafen

Ich war dieses Jahr auf dem Pilion in Urlaub und muß gestehen das dies eine der schönsten, mit noch am natürlichsten Ecke in ganz Griechenland ist. Natürlich wäre es schön einen Flughafen in der Nähe zu haben. Doch eben dann wäre es vorbei mit der Natürlichkeit, die eh schon am wanken ist. Ich für meine Person nehme lieber die Anfahrt von Saloniki in Kauf und fühle mich wohl in einsamen Buchten, traumhaften Wäldern.........

Carsten | 24.11.2007 | 15:49 Uhr | ID 52162
Re: Eröffnung Volos Flughafen

Ab Mai 2008 fliegt Air Berlin jeweils montags und freitags vom Drehkreuz Nürnberg nach Volos.

Es sind also auch Umsteigeverbindungen z.B. ab DUS möglich.

Mehr Infos unter www.airberlin.com

Babsi | 29.11.2007 | 13:50 Uhr | ID 52483
Re: Eröffnung Volos Flughafen

Gerade habe ich auch zufällig davon erfahren, dass Air Berlin ab Sommer 2008 Volos anfliegt ( www.abticket.de hat günstige Flüge bzw. pauschal über www.flittertours.de). Nach anfänglicher Begeisterung, unser Lieblingsziel nun komfortabel und schnell zu erreichen, kommen mir nun aber Zweifel, wie es dann in 2, 3 Jahren aussehen wird, wenn die großen Reiseveranstalter (außer wie bisher Attika Reisen) die Region entdecken und die Massen hinkarren...dann ist´s wohl vorbei mit der Ursprünglichkeit und der herrlichen Ruhe, befürchte ich! Wie auch immer, wir werden diese Möglichkeit jedenfalls nutzen und nächstes Jahr ohne ewige Anfahrt unseren Urlaub wieder dort verbringen.

Carlotta | 28.06.2008 | 20:11 Uhr | ID 63196
Re: Eröffnung Volos Flughafen

Liebes Forum,

ich fliege im September mit Air Berlin nach Volos. Weiß jemand wie die Verkehrsanbindung vom Flughafen nach Volos-Stadt ist? Auf den Internet-Seiten von KTEL, vom Flughafen, von Air Berlin oder von Volos konnte ich leider keine Antworten finden. Auf einer englischen Web-Site habe ich gelesen, dass es wohl ziemlich schwierig sein soll, von dort wegzukommen und dass selbst Taxis nicht in ausreichender Zahl zur Verfügung stehen sollen. Ich habe nach Ankunft ca. zwei Stunden Zeit, um zum Hafen und zur Fähre nach Skopelos zu kommen und denke mir, dass das möglich sein muß. Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?

kyriako | 29.06.2008 | 08:34 Uhr | ID 63207
Re: Eröffnung Volos Flughafen

Es hat sich inzwischen geändert. Es wartet ein Bus am Flugplatz, der direkt zum Hafen fährt. Auch Taxis gibt es genügend.
Grüße Kyriakos

Andreas | 23.08.2009 | 09:34 Uhr | ID 78663
Re: Eröffnung Volos Flughafen

Ich kann mich den meisten meiner Vorschreiber nur anschließen:
Wer in den Pelion geht (ich habe in Afissos ein Ferienhaus), der genießt es, dass dort eben NICHT so viel los ist bezüglich Tourismus.
Das war übrigens mal anders. Vor dem Balkankrieg fuhr man (Ich) v.a. mit dem Auto nach GR, wenn man in den Pelion (speziell: Afisoss) wollte. Damals war Afisoss von Touris überlaufen. Es gab an der Promenade mehr deutsche und franzöische Autos als Einheimische. Das Haus habe ich dort seid 35 Jahren und die Massen gefielen mir immer weniger.
Dann kam der Krieg. Schlagartig gab es fast keine Toursiten mehr in Afisoss. Viele der wie Pilze aus dem Boden sprießenden Folkloretavernen, die griechische Kost a la griechiesche Küche in Deutschland anboten (und die nur wenig mit der traditionellen Küche zu tun hat!) machten wieder dicht.
Nach dem Krieg wurde eigentlich nur noch geflogen mit dem Ergebnis, dass die Touristen in Afisoss immer noch wegblieben. Denn dieses Dorf erreicht man fast nur mit eigenem PKW und der war nun nicht mehr vor Ort. Ich fand es herrlich und nahm die Busfahrt von Saloniki oder Athen ohne Murren in Kauf. Warum auch? Man kann doch auch ein paar Tage in Saloniki oder Athen machen und die Busse sind mittlerweile außerordentlich kompfortabel und alle sind klimatisiert und obendrein über die 250km (Saloniki) 350km (Athen) minutenpünktlich. Wesentlich pünktlicher als die öffentlichen Verkehrsmittel in Deutschland!
Die Fahrt dauert ca. 3Stunden. Dann ist man in Volos. Die Fahrt vom Volos-FH dauert ca.40min. Ist dieser Zeitunterschied tatsächlich soooo schlimm?
Zudem ist es doch interessant, die Strecke an sich zu erleben. Legt das Buch oder die Playsation beiseite und schaut doch mal aus dem Fenster und seht, wie sich Griechenland verändert in den Jahren. Geht es euch tatsächlich NUR um diesen einen Ferienort im Pelion? Sonst nichts?
Die Leute mit Hund: Ich habe selbst einen und nehme ihn nicht mit auf Reisen, weil ich das nicht gut finde, den Hund so einen Streß auszusetzen. Und wenn er nicht in den Bus darf, muß man halt das Taxi nehmen. Klar ist es teurer. Aber nur deswegen einen Flughafen in Volos so zu erweitern, dass wieder so viele Touristen die Strände bevölkern?
Die Geister, die ich rief kann ich nur sagen..... Ihr werdet euch schnell ein anderes Urlaubsziel suchen, wo es wieder ruhiger ist. Und weil man dort auch nicht SOFORT hinkommt, werdet ihr wieder einen Flughafen fordern..... usw. usw....

Reiseführer | Wanderführer | E-Books | Apps | Shop | Reiseportal | Verlag
Reise-News | Reiseforum | Reise-Links | Reisetipps | Reisereportagen | Unterkünfte
Kontakt | Datenschutz | Impressum
© 1997–2022, Michael Müller Verlag GmbH, Gerberei 19, 91054 Erlangen.
Alle Rechte vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr.